top of page

Freitag    15. August 2025 ab 18 Uhr

Samstag 16. August 2025 ab 15 Uhr

Vor 70 Jahren wurde die Schmiedgasschilbi in Stans von Albert Hutter, Franz Imboden, Sattler Felix und Walter Lussi ins Leben gerufen. Seither findet alle zwei Jahre die Chilbi in der Schmiedgasse statt.

Zu diesem Anlass findet am Freitag, 15. August ab 18 Uhr eine Sonderchilbi und am Samstag 16. August ab 15 Uhr die reguläre Schmiedgasschilbi statt.

Nebst den vielen Attraktionen und Festwirtschaften mit musikalischer Unterhaltung sind auch dieses Jahr der Umzug, die Rutschbahn, das Riesenrad und neu ein «Hau den Lukas» an der Chilbi.

Gross und Klein sind herzlich willkommen an der Schmiedgasschilbi 2025 in Stans.

schmiede.jpg

6 Schmitten...

... hend der Gass de Name gäh, diä älteste Schmitte 1382 nachweisbar bim Waltersbergli. D'Gass hed um d’Jahrhundertwende 1900 wege dem Gsindel wo da verkehrt isch, nid immer der bescht Name gha, aber sicher isch es immer gmiätlich und heimilig gsi. Wenn morgensfrüh s’treiben i der Gass losgange isch und jede der ander kennt hed. 100 Jahr später sind nur nu gsitteti, brave, stille Birger da hinne. Wer s nid glaibt , fragid die im Dorf vore.

Die Freie Republik Schmiedgasse...

...ist einer der ältesten Dorfteile von Stans. In der alten Handwerkergasse - Haus an Haus eng am Fuss des Stanserhorns entlang gebaut - wohnen und arbeiten die «Schmiedgässlerinnen und Schmiedgässler». Wenn auch der Schmiede-Hammer heute nur noch selten zu hören ist, überträgt sich der bodenständige und unkomplizierte Gassen-Charme auf Bewohnerinnen und Besucher. Besonders an den Schmiedgass-Anlässen, die in regelmässigen Abständen stattfinden, greift jenes seltsame Gefühl der Zusammengehörigkeit um sich, das das Leben in unserer Gasse so beneidenswert macht. .

Streifen_f2f5e6_bockgrün_rechts_v3_edite

Die Schmiedgass-Chilbi...

... ist seit 1955 einer der wichtigsten Anlässe im Kalender der Schmiedgässlerinnen und Schmiedgässler. Die jüngsten Gassenbewohner eröffnen das Fest mit einem Büchsen-Trommelumzug. Als grösste Attraktion gilt die Holzrutschbahn von der Mürgstrasse runter in die Schmiedgasse. Viel Schwung ist aber auch beim Flaschenfischen oder am Malistand gefragt. Armbrustschiessen, Spielparadies oder Kino begeistern grosse und kleine Festbesucher. In den Beizen wie der Wybar ob der Gass, im Grotto Risotto oder in der Kaffebuide gibts Bratchäs, Risotto, Wurst und Flüssiges. Die Schmiedgasse ist bekannt für ihre Gastfreundschaft. Kreativität, Bodenständigkeit und Liebe zum Detail zeigen sich in den selbstbemalten Fahnen und Standbeschriftungen. Wer am Chilbisamstag ab 15.00 Uhr in die Gasse will, ersteht an den Toren zur Gass einen kleinen Lebkuchen-Amboss und steckt ihn ans Revers. Willkommen an der Schmiedgass-Chilbi.

bottom of page